„Fit und gesund älter werden“
Das Diabetes-Präventionsprojekt „Fit und gesund älter werden“ von der Landesärztekammer Hessen (LÄKH), unter der Schirmherrschaft des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration, richtet sich an Menschen im mittleren Alter und will ihnen gesundheitsfördernde Lebensweisen und Freude an Bewegung vermitteln.
In Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten wird im ersten Schritt das individuelle Diabetesrisiko durch eine Fragebogenaktion (Findrisk-Fragebogen) ermittelt. Die Fragebögen werden im Anschluss anonymisiert von der LÄKH ausgewertet. Mithilfe der Daten haben Ärztinnen und Ärzte die Möglichkeit, Patienten gezielt auf eine mögliche Diabetesgefährdung anzusprechen, sie zu beraten und präventive Maßnahmen einzuleiten.
Ein zweites Modul sind Präventionspakete mit Vorträgen, Workshops und Beratung für Unternehmen.
Übersicht der Ergebnisse der Findrisk-Fragebogenaktion
Stadt | Anzahl der Befragten | Risiko, in den nächsten zehn Jahren an Diabetes zu erkranken | |
---|---|---|---|
Offenbach | 498 | 366 | 73% |
Landkreis Hersfeld-Rotenburg | 345 | 260 | 75% |
Kassel | 110 | 56 | 51% |
Frankfurt | 263 | 202 | 76% |
Quelle: Landesärztekammer Hessen.
Universitäre Diabeteszentren sowie die Landesärztekammer planen eine Evaluation des Projekts, um herauszufinden, wie die Angebote angenommen wurden.
Dieses Projekt und weitere Informationen finden Sie auch unter
Lebensweisen und Umwelt/Bewegung/Projekte der Landesregierung