Medizinisch-technische Großgeräte
Zu den medizinisch-technischen Großgeräten werden u. a. Computertomografen (CT), Dialysegeräte, digitale Subtraktionsangiografiegeräte und Gammakameras gezählt. Im Jahr 2013 hielten die hessischen Krankenhäuser 926 Großgeräte vor. Damit hat sich die Zahl der medizinisch-technischen Großgeräte gegenüber 2003 um mehr als 60 % erhöht. Insbesondere ist die Zahl der Dialysegeräte, der Computertomografen und der Kernspintomografen stark gestiegen. Die meisten medizinisch-technischen Großgeräte sind in den großen hessischen Krankenhäusern zu finden (Tab. 30).
Tab. 30: Medizinisch-technische Großgeräte in den hessischen Krankenhäusern im Zeitverlauf 2003 bis 2013
2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Großgeräte insgesamt | 574 | 593 | 643 | 647 | 668 | 698 | 733 | 821 | 902 | 929 | 926 |
Computertomografen | 84 | 86 | 89 | 92 | 96 | 98 | 101 | 108 | 111 | 114 | 114 |
Dialysegeräte | 259 | 265 | 299 | 299 | 304 | 332 | 335 | 393 | 454 | 481 | 469 |
Digitale Subtraktionsangiografiegeräte | 37 | 41 | 45 | 44 | 44 | 46 | 51 | 59 | 66 | 63 | 65 |
Gammakameras | 37 | 41 | 40 | 42 | 43 | 42 | 46 | 43 | 41 | 41 | 42 |
Herz-Lungen-Maschinen | 32 | 25 | 27 | 26 | 31 | 30 | 33 | 33 | 34 | 35 | 36 |
Kernspintomografen | 32 | 36 | 38 | 40 | 42 | 39 | 46 | 54 | 57 | 58 | 62 |
Koronarangiografische Arbeitsplätze | 47 | 50 | 54 | 53 | 56 | 57 | 62 | 68 | 74 | 73 | 76 |
Linearbeschleuniger | 25 | 25 | 25 | 25 | 27 | 27 | 29 | 31 | 31 | 30 | 30 |
Positronen-Emissions-Computertomografen | 3 | 3 | 4 | 4 | 4 | 5 | 7 | 6 | 7 | 7 | 8 |
Stoßwellenlithotripter | 17 | 20 | 21 | 21 | 20 | 21 | 21 | 22 | 24 | 24 | 21 |
Telekobalttherapiegeräte | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 4 | 3 | 3 | 3 |
Quelle: Krankenhausstatistik Hessisches Statistisches Landesamt 2013, Darstellung der HA Hessen Agentur GmbH.