Die altersspezifische Sterblichkeit und die häufigsten Todesursachen
Die Säuglingssterblichkeit
In Europa ist die Säuglingssterblichkeit während der letzten Jahrzehnte zunächst deutlich rückläufig, bewegt sich aber in den letzten Jahren auf nahezu konstantem Niveau. Im Jahr 2014 ist das Sterbeniveau bei Säuglingen auf Bundesebene und in Hessen mit 3,3 Fällen pro 1.000 Säuglinge identisch. Abb. 13 zeigt den Vergleich der deutschen und hessischen Rate von 1981 bis 2013.
Dieser Rückgang wird zum einen auf verbesserte Diagnostik und Vorsorge vor und während der Schwangerschaft zurückgeführt. Zum anderen steigen durch verbesserte therapeutische Möglichkeiten die Überlebensaussichten von Kindern, die zu früh, behindert oder mit Komplikationen auf die Welt kommen.