Krankheitsverlauf und Prognose
Krebs ist eine Erkrankung, die vor allem die ältere Generation betrifft. Nach den Zahlen des Hessischen Krebsregisters war im Jahr 2011 in Hessen zum Zeitpunkt der Diagnose jede zweite Patientin 67 Jahre oder älter und jeder zweite Patient 70 Jahre oder älter (Abb. 74 und Abb. 75).
Dass es dabei große Unterschiede zwischen den einzelnen Krebsarten gibt, zeigen Abb. 76 und Abb. 77.
Man sieht, dass die meisten Krebsarten bevorzugt im höheren Alter auftreten. Die wichtigste Ausnahme stellt bei den Männern der Hodenkrebs mit einem medianen Erkrankungsalter von etwa 40 Jahren dar. Glücklicherweise beeinträchtigt der Hodenkrebs wegen der guten Behandlungsmöglichkeiten mittlerweile die Überlebenschancen kaum noch.
Ein gegensätzliches Verhalten zeigt der Bauchspeicheldrüsenkrebs, der zwar spät auftritt, aber mit sehr schlechten Überlebenschancen verbunden ist. Die häufigste Krebsart bei Männern, der Prostatakrebs, tritt ebenfalls im höheren Alter auf, beeinträchtigt die Überlebenschancen aber wenig.
Bei den Frauen gibt es mit dem Gebärmutterhalskrebs eine Krebsart, die einerseits recht früh auftritt (medianes Erkrankungsalter ca. 50 Jahre) und andererseits die Überlebenschancen deutlich reduziert (relatives 5-Jahres-Überleben ca. 70 %). Hier ist zu hoffen, dass in Zukunft die Erkrankungszahlen durch die seit einigen Jahren angebotene HPV-Impfung zurückgehen werden.1,2


- Das Erkrankungsalter, welches bei einer Sortierung aller Neuerkrankungen nach dem Alter in der Mitte steht.
- Relatives Überleben beschreibt das Überleben mit einer spezifischen Krankheit im Vergleich zur Normalbevölkerung.